Fertige
Sprachspuren

Von mir bekommen Sie einsatzbereite Sprachdateien, die Sie direkt unter Ihre Filme oder Videos legen können. Mit Musik und Sounds. Und alles in erstklassiger Tonqualität.

Nach der Aufnahme

In meinem eigenen Tonstudio nehme ich Ihre Sprechertexte schnell und in technisch hoher Qualität auf. Allerdings brauchen Sprachaufnahmen eine professionelle Nachbearbeitung, bevor man sie nutzen kann. Die rohe Aufnahme klingt ansonsten zu dumpf und leise, wenn man sie einfach so unter ein Video legt. Kommen noch Musik und Geräusche hinzu, gibt es beim Gesamt-Mix auch einiges zu beachten, damit die Stimme präsent und professionell klingt.

Roh und bearbeitet

Ähnlich wie beim Fotografieren oder Filmen, benutzt man das rohe Ausgangsmaterial nicht einfach so bei einer professionellen Präsentation. Klar, an Familie und Freunde schickt man über den Messenger seine unbearbeiteten Schnappschüsse oder Sprachnachrichten. Aber im Profibereich für Kundinnen und Kunden käme keiner auf die Idee, rohes Film- oder Fotomaterial zu verwenden.

Gerade wenn noch Musik dazu kommt, gilt es, sich überlagernde Frequenzen auszugleichen und einen stimmigen Mix zu erzeugen. Hören Sie hier doch mal Rohdatei und die fertige Masterspur im Vergleich.

Rohdatei

play_circle_filled
pause_circle_filled
volume_down
volume_up
volume_off

Bearbeitet

play_circle_filled
pause_circle_filled
volume_down
volume_up
volume_off

Standardlautstärke

Wenn man auf Youtube Videos anschaut, dann haben alle in etwa die gleiche Lautstärke. Das ist kein Zufall! Youtube hat eine präzise Vorgabe, welche Lautstärke hochgeladene Videos haben sollen. Nämlich -14 LUFS. Wenn ich Tonspuren für Webvideos liefere, habe ich im finalen Mix genau diese Lautstärke eingestellt. So entsprechen Ihre Videos dem von Youtube gewünschten Standard und klingen präsent und professionell.

Beispiele

Bei diesen Videos habe ich sowohl die Stimme, als auch den fertigen Mix mit Sprache und Musik geliefert.

Audiobearbeitung im Detail

Die rohe Sprachspur säubere ich zunächst von kleinsten Nebengeräuschen, die bei Sprachaufnahmen unvermeidlich sind. Danach schneide ich Atmer heraus und passe Konsonanten und Zischlaute an, die eventuell zu überdeutlich aufgenommen wurden. Mit einem Equalizer bearbeite ich die Stimme im tiefen Frequenzbereich unter 600 Hz und mache die Stimme dadurch präsenter. Ein Kompressor sorgt danach für Sprachverständlichkeit, Fülle und eine gleichmäßige Dynamik.

Beim Mix mit Musik und Sounds nutze ich durch sogenannte Sidechain-Kompression einen Ducking-Effekt auf der Musik. Die Musik wird dadurch sanft im Volumen reduziert, wenn die Sprecherstimme einsetzt. Auch lege ich einen Equalizer auf die Musikspur und filtere jene Frequenzen heraus, die zu den Hauptfrequenzen der Sprechstimme gehören. So legt sich die Musik eher um die Stimme herum, als dass beide Spuren sich überlagern.

Zum Schluss bearbeite ich mit einem Limiter die Gesamtlautstärke und stelle sie mithilfe eines Lautheit-Meters auf die entsprechende Standardlautstärke (z.B. Youtube -14 LUFS) ein. Anschließend teste ich den Klang über verschiedene Lautsprecher und Endgeräte, so dass sichergestellt wird, dass sich die Audiospur sowohl über Laptop, Handy, wie auch Kopfhörer und große Boxen gut anhört.

Preise

Wenn ich zusätzlich zur reinen Sprachaufnahme auch die Audio-Nachbearbeitung übernehme, kommen bei Videos bis 2 min Textlänge 80 €, bei Videos bis 5 min Textlänge 120 – 150 € hinzu.

Über mich

Meine frühe Leidenschaft war Musik. Als Jugendlicher begann ich, eigene Songs zu schreiben und diese aufzunehmen. Mit 16 kaufte ich mir mein erstes Mikrofon, ein Neumann TLM 193. Nach der Schule absolvierte ich eine Ausbildung zum Tonassistenten. Ich lernte die richtige Mikrofonierung für unterschiedlichste Instrumente und die Bearbeitung von Tonmaterial in Logic Pro. Aber wie in jedem Beruf hatte ich zunächst meine Lehrzeit. Die Schulung des Gehörs über viele Jahre und das Lernen aus Fehlern machen mich nun nach über 20 Jahren neben dem Sprecher auch zu einem guten Audio-Bearbeiter.